loader image
Fif­ty­Fit­phy­sio

Phy­sio­the­ra­pie

Gesund wer­den – gesund blei­ben

Fif­ty­Fit­phy­sio ist unse­re Pra­xis für Phy­sio­the­ra­pie. Wir möch­ten Sie bei Ihrem Gene­sungs­pro­zess unter­stüt­zen und arbei­ten gemein­sam dar­an, zu Ihrem ursprüng­li­chen Leis­tungs­ni­veau zurück­zu­keh­ren.

Wir behan­deln Sie in hel­len und moder­nen Behand­lungs­räu­men nach aktu­el­len medi­zi­ni­schen und the­ra­peu­ti­schen Erkennt­nis­sen. Durch regel­mä­ßi­ge Fort­bil­dun­gen arbei­ten wir am Puls der Zeit. So wer­den Sie jetzt und auch in Zukunft bei uns bes­tens behan­delt.

Ent­de­cken Sie das FiftyFit4life Kon­zept

Unser FiftyFit4life Kon­zept ver­bin­det moderns­te Phy­sio­the­ra­pie mit einem ganz­heit­li­chen Gesund­heits­trai­ning. Dabei beglei­ten wir Sie vom ers­ten Schritt nach einem Akut­ereig­nis bis hin zu einem akti­ven und prä­ven­ti­ven Lebens­stil. Mit indi­vi­du­ell abge­stimm­ten Lösun­gen, moder­nen Gerä­ten und per­sön­li­cher Betreu­ung bie­ten wir Ihnen nach­hal­ti­ge Wege zu mehr Gesund­heit und Wohl­be­fin­den.

Machen Sie den ers­ten Schritt!
Jetzt unver­bind­lich infor­mie­ren und direkt Ihr Pro­be­trai­ning oder Ihre Mit­glied­schaft star­ten.

Heil­prak­ti­ker Phy­sio­the­ra­pie

Wir ver­fü­gen über die Heil­prak­ti­ker­er­laub­nis beschränkt auf das Gebiet der Phy­sio­the­ra­pie. Dadurch müs­sen Pati­en­ten, die phy­sio­the­ra­peu­ti­sche Behand­lun­gen benö­ti­gen, nicht vor­her zum Arzt, sofern Sie die Behand­lun­gen selbst zah­len.

Eine tol­le Sache, vor allem wenn es schnell und unkom­pli­ziert gehen soll.

Unse­re phy­sio­the­ra­peu­ti­schen Leis­tun­gen

Kran­ken­gym­nas­tik (KG)

Die Kran­ken­gym­nas­tik ist eine Behand­lungs­form, mit der Krank­hei­ten aus fast allen medi­zi­ni­schen Fach­be­rei­chen the­ra­piert wer­den. Sie umfasst sowohl akti­ve als auch pas­si­ve The­ra­pie­for­men.

Die klas­si­sche Mas­sa­ge dient dazu, ver­spann­te Mus­kel­par­tien zu lockern, die Durch­blu­tung und den Stoff­wech­sel zu för­dern, den Kreis­lauf, den Blut­druck, die Atmung und die Psy­che posi­tiv zu beein­flus­sen sowie Schmer­zen zu redu­zie­ren.
Die Elek­tro­the­ra­pie wird häu­fig zur unter­stüt­zen­den Behand­lung von Schmer­zen, Bewe­gungs­stö­run­gen, Durch­blu­tungs­stö­run­gen sowie diver­ser ande­rer Sym­pto­me ein­ge­setzt.
Die Kran­ken­gym­nas­tik ist eine Behand­lungs­form, mit der Krank­hei­ten aus fast allen medi­zi­ni­schen Fach­be­rei­chen the­ra­piert wer­den. Sie umfasst sowohl akti­ve als auch pas­si­ve The­ra­pie­for­men
Wäh­rend die­se Metho­de zunächst haupt­säch­lich von Spit­zen­sport­lern genutzt wur­de, fin­det Kine­sio­lo­gi­sches Taping zuneh­mend auch Anwen­dung im medi­zi­ni­schen Bereich.
Die manu­el­le Lymph­drai­na­ge wird zur Behand­lung von Lymph­öde­men ein­ge­setzt. Ihre Anwen­dungs­ge­bie­te sind breit gefä­chert. Sie dient vor allem als Ödem- und Ent­stau­ungs­the­ra­pie öde­ma­tö­ser Kör­per­re­gio­nen, wel­che nach Trau­ma­ta oder Ope­ra­tio­nen ent­ste­hen kön­nen. Beson­ders häu­fig wird die­se The­ra­pie nach einer Tumor­be­hand­lung bzw. Lymph­kno­ten­ent­fer­nung ver­schrie­ben.
Bei der manu­el­len The­ra­pie wer­den Funk­ti­ons­stö­run­gen des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes behan­delt. Dabei bil­den spe­zi­el­le Hand­grif­fe und Mobi­li­sa­ti­ons­tech­ni­ken die Grund­la­ge einer schmerz­lin­dern­den Behand­lung. So kön­nen blo­ckier­te oder ein­ge­schränk­te Gelen­ke mobi­li­siert wer­den und das Zusam­men­spiel zwi­schen Gelenk, Mus­ku­la­tur und Ner­ven wird wie­der­her­ge­stellt.
Unse­re spe­zia­li­sier­ten The­ra­pie­an­sät­ze nach Bobath und PNF hel­fen Men­schen mit neu­ro­lo­gi­schen Erkran­kun­gen, ihre Bewe­gungs­fä­hig­keit gezielt zu ver­bes­sern. Durch indi­vi­du­el­le Übun­gen för­dern wir moto­ri­sche Kon­trol­le, Koor­di­na­ti­on und All­tags­si­cher­heit – für mehr Lebens­qua­li­tät und Selbst­stän­dig­keit.
Die Käl­te­the­ra­pie fin­det Anwen­dung bei Sport­ver­let­zun­gen, ent­zünd­li­chen Pro­zes­sen, Öde­men oder Stau­un­gen. Ver­schie­den­ar­ti­ge Anwen­dungs­for­men mit unter­schied­li­chen Ein­wirk­zei­ten unter­stüt­zen Ihre Selbst­hei­lungs­pro­zes­se.
Bei der Wär­me­the­ra­pie han­delt es sich um eine Form der Ther­mo­the­ra­pie, bei der Wär­me ver­schie­de­nen Ursprungs zur Behand­lung von Schmer­zen und nicht ent­zünd­li­chen Erkran­kun­gen ein­ge­setzt wird. Mit­hil­fe unter­schied­li­cher Wär­me­trä­gern (z.B. hei­ße Rol­le, Fan­go, Wär­me­lam­pe, Wär­me­kis­sen oder Kirsch­kern­kis­sen) möch­te man den hei­len­den Effekt von Wär­me the­ra­peu­tisch nut­zen.
Die Ultra­schall­the­ra­pie ist eine Behand­lung im Rah­men der Elek­tro­the­ra­pie. Dabei wird mit­hil­fe von Schall­wel­len Wär­me erzeugt. Die Ultra­schall­the­ra­pie kann Schmer­zen bei Gelenk- und Wir­bel­säu­len­er­kran­kun­gen lin­dern.
Die Kran­ken­gym­nas­tik ist eine Behand­lungs­form, mit der Krank­hei­ten aus fast allen medi­zi­ni­schen Fach­be­rei­chen the­ra­piert wer­den. Sie umfasst sowohl akti­ve als auch pas­si­ve The­ra­pie­for­men
Nach oben scrollen