Die meistgestellten Fragen unserer Patienten
FAQ — häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen
Was muss ich zur Behandlung mitnehmen?
Zu ihrem ersten Termin bringen Sie bitte die Verordnung (Rezept) ihres Arztes und ihre Versichertenkarte mit. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn Sie bereits vorliegende Untersuchungsergebnisse, Ihre Befunde, Operationsberichte, Röntgenbilder oder sonstige Unterlagen über Ihr Krankheitsbild mitbringen können. Wir möchten Sie außerdem bitten ein ausreichend großes Handtuch mitzubringen.
Was sind die Öffnungszeiten?
Mo – Fr: 07:00 – 20:00 Uhr
jeden zweiten Samstag von 9:00 – 12:00 Uhr
Kann ich mich auch am Samstag behandeln lassen?
Neben unseren regulären Öffnungszeiten bieten wir Samstags von 9 bis 13 Uhr für Privatpatienten und Selbstzahler Komfortbehandlungen an. Bei diesem Termin können wir uns eine Stunde für Ihre Behandlungszeit nehmen.
Ich habe eine Verordnung (Rezept) von meinem Arzt bekommen, kann ich mich bei ihnen behandeln lassen?
Wir bieten Behandlungen für Patienten aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen an. Ebenfalls haben wir eine Zulassung für Rezepte der Berufsgenossenschaft. Unsere Behandlungen können Sie auch als Selbstzahler buchen.
Wie lange ist meine Verordnung (Rezept) gültig?
Der erste Behandlungstermin muss, sofern kein akuter Behandlungsbedarf vom Arzt vermerkt wurde, innerhalb von 28 Kalendertagen nach Ausstellung der Verordnung erfolgen. Um dies sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen.
Sollten Sie eine geplante Operation haben, ist es ratsam, bereits im Voraus einen Termin bei uns zu vereinbaren. So können wir direkt nach Ihrer Operation zeitnah mit den Behandlungen beginnen.
Was kann ich während den Therapien noch zusätzlich etwas für meine Gesundheit machen?
Ihr Therapeut zeigt ihnen während der Therapien Übungen, die sie zuhause machen können. Zusätzlich bieten wir weiteren Möglichkeiten an um schnell und nachhaltig wieder Gesund zu werden.
Wo werde ich behandelt?
Unsere Behandlungszimmer sind in sich abgeschlossene Räume. So ist ihre Privatsphäre geschützt und wir können Sie in Ruhe behandeln.
Wie lange werde ich behandelt?
Die Regelbehandlungsdauer der gesetzlichen Krankenversicherungen richtet sich nach der verordneten Leistung und wird durch die Heilmittelrichtlinien vorgegeben. Derzeit werden folgende Behandlungszeiten inklusive aller administrativen Tätigkeiten vergütet:
Krankengymnastik: 15–25 Minuten, Massage: 15–20 Minuten, Manuelle Lymphdrainage: 30, 45 oder 60 Minuten – je nach Ihrer Verordnung, Manuelle Therapie: 15–25 Minuten, KG ZNS (Bobath) 25 – 35 Minuten.
Kann ich mich auch länger behandeln lassen?
Sie haben bei uns die Möglichkeit ihre Behandlungszeit zu verlängern. Die Kosten für eine verlängerte Behandlungszeit können Sie gerne auf unserer Preisliste einsehen.
Habe ich einen festen Therapeuten?
Die Behandlungen werden in der Regel von einem Therapeuten erbracht. Sollte dies jedoch einmal nicht möglich sein z.B. in Urlaubs- oder Krankheitszeiten wird ein Kollege die Therapie übernehmen. Dieser ist dann natürlich umfassend über ihren Fall informiert und kann die Behandlung in gewohnter Qualität fortsetzen. Sollten Sie die Behandlung von einem bestimmten Therapeuten wünschen, sprechen Sie dies bitte bei der Terminvergabe an.
Wie kann ich Termine vereinbaren?
Sie können Termine telefonisch, auf unserer Homepage oder per E‑Mail vereinbaren.
Wie erreiche ich die Praxis am besten?
Unsere Praxis befindet sich in der Alleenstr. 13 in 73734 Esslingen mit optimaler Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Sie erreichen uns mir der Buslinie 102 und 103. Die Haltestelle Zell (Essl.) Körschstraße befindet sich direkt vor unserer Praxis.
Vom Bahnhof Zell aus erreichen Sie uns mit dem Bus oder zu Fuß. Zudem haben wir 15 kostenfreie Parkplätz direkt in unserer Tiefgarage.
Kann ich meinen Therapeuten wechseln?
Ein erfolgreicher Therapieverlauf hängt auch von einem guten Patient-Therapeut-Verhältnis und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit ab. Sollten diese Voraussetzungen nicht gegeben sein, ist ein Wechsel des Therapeuten eine sinnvolle Alternative. Sprechen Sie bitte Ihren Therapeuten oder unsere Anmeldung an.
Wie hoch ist die Zuzahlung?
Wenn Sie gesetzlich versichert sind und nicht von der Zuzahlung befreit, muss ein Eigenanteil gezahlt werden. Dieser dient zur Kostenentlastung der Krankenkassen und wird von uns dorthin weitergeleitet. Der Eigenanteil richtet sich nach Art und Menge der verordneten Leistung. Der Eigenanteil setzt sich aus einer Rezeptgebühr von 10 Euro sowie 10 Prozent der Therapiekosten zusammen. Bei Beilhilfenversicherten
und Privatpatienten, sowie bei Rezepten der Berufsgenossenschaft werden keine Zuzahlungen erhoben.
Ich kann einen Termin nicht wahrnehmen. Was muss ich tun?
Wir nehmen uns für jeden Patienten gerne Zeit und bereiten uns auf Ihre Behandlung vor. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können so informieren Sie uns bitte 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin. Nur so können wir den Termin weiter vergeben und einem anderen Patienten helfen. Für nicht oder kurzfristig abgesagte Termine müssen wir Ihnen ansonsten eine Ausfallgebühr berechnen.
Ich bin von der Rezeptgebühr befreit. Was muss ich tun?
Falls Sie einen Befreiungsausweis von Ihrer Krankenkasse erhalten haben zeigen Sie diesen bitte bei der Anmeldung vor.
Wann werde ich von der Rezeptgebühr befreit?
Übersteigen Ihre Ausgaben für medizinische Leistungen Ihre individuelle Zuzahlungsgrenze, können Sie bei Ihrer Krankenkasse die Befreiung von Zuzahlungen beantragen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den aktuellen Richtlinien zur Befreiung von Rezeptgebühren bzw. Zuzahlungen.
Ich bin in meiner Mobilität eingeschränkt. Wie komme ich in die Praxis?
Unsere Praxis ist behindertengerecht ausgestattet und kann ebenerdig sowie über einen Aufzug aus der Tiefgarage erreicht werden.
Wie viele Anwendungen habe ich pro Woche?
Die Anzahl der Anwendungen ist abhängig von Ihrer Verordnung (Rezept), Ihren zeitlichen Möglichkeiten und Ihrem Krankheitsbild.
Was geschieht, wenn die Gesamtverordnungsmenge erschöpft ist?
Jedes Krankheitsbild hat eine durch den Heilmittelkatalog definierte Regelbehandlungsmenge. Ist dies erreicht so müssen Sie 12 Wochen pausieren. Sollten sie jedoch weiterhin Beschwerden haben, so hat ihr Arzt die Möglichkeit weitere Verordnung auszustellen. Treten innerhalb der 12 Wochen neue bzw. andere Beschwerden auf, so können sie jederzeit eine weitere Verordnung bei ihrem Arzt ausstellen lassen. Bei Fragen informieren wir sie gerne über ihre Möglichkeiten.
Mein Rezept ist fehlerhaft.
Manchmal kommt es vor, dass auf einer Verordnung (Rezept) beim Ausstellen in der Arztpraxis notwendige Angaben vergessen wurden. In diesem Fall müssen wir Sie bitten diese bei Ihrem Arzt korrigieren zu lassen.
Sind bei ihnen auch Gruppentherapien möglich?
Wir bieten ein ausgewähltes Programm an Kursen an. Weitere Informationen sowie die genauen Termine finden Sie bei uns auf der Homepage. Wir beraten Sie gerne welcher Kurs für Sie geeignet ist.
Wofür stehen die Abkürzungen wie MT, KG oder KMT auf meinem Rezept?
Auf ihrem Rezept werden teilweise Abkürzungen verwendet. Wir haben für Sie die gängigsten Abkürzungen zusammengestellt. Die Angaben auf ihrer Verordnung (Rezept) können jedoch in der Benennung abweichend sein.
KG | Allgemeine Krankengymnastik |
MT | Manuelle Therapie |
KMT | Klassische Massagetherapie |
MLD 30 | Manuelle Lymphdrainage 30 Minuten |
MLD 40 | Manuelle Lymphdrainage 40 Minuten |
MLD 60 | Manuelle Lymphdrainage 60 Minuten |
KG-ZNS | Krankengymnastik auf neurophyslogischer Grundlage |
KT | Kältetherapie |
ET | Elektrotherapie |
WT | Wärmetherapie |
TR | Traktionsbehandlung |
Kann ich auch zuhause behandelt werden?
Sollten sie nicht die Möglichkeit haben zu uns in die Praxis zu kommen, so kann ihr Arzt einen Hausbesuch verordnen. Wir kommen dann zu ihnen nach Hause und behandeln sie dort.
Übernimmt meine private Krankenkasse alle Kosten?
Unsere Patienten sind bei unterschiedlichen Krankenkassen mit unterschiedlichen Tarifen versichert. Ob und wie viel der Behandlungskosten Ihre private Krankenversicherung übernimmt entnehmen Sie bitte ihrem Vertrag. Unsere Preise können Sie am Empfang einsehen.
Wie läuft die Abrechnung als Privatpatient?
Ist die Verordnung erfüllt erhalten Sie von uns eine Rechnung über die vorher vereinbarten Behandlungskosten.
Kann man auch ohne ärztliche Verordnung behandelt werden?
Als Selbstzahler können Sie auch ohne vorherigen Arztbesuch physiotherapeutische Behandlungen erhalten. So unterliegen Sie keinen Richtlinien des Heilmittelkataloges und können sich ganz individuell nach Bedarf behandeln lassen.
Zudem bieten wir Ihnen eine Reihe von präventiven Maßnahmen und Massagen an. Sprechen Sie uns bitte bei Interesse an.
Fragen zum Gesundheitstraining
Wie geschieht der Wechsel von Physiotherapie zum Gerätetraining?
Wann sind die Öffnungszeiten für das Gesundheitstraining?
Wer betreut mich auf der Trainingsfläche
Welche Vorteile bietet das Gesundheitstraining?
Wer hilft mir beim Einstellen der Trainingsgeräte?
Ich habe ein Attest vom Arzt. Kann ich das Training aussetzen?
Was passiert beim Aufnahmegespräch?
Wir erstellen für Sie einen individuellen Fahrplan für ihre Gesundheit basierend auf ihrer persönlichen Ausgangssituation und ihren Zielen. Dazu treffen wir uns zu einer persönlichen Eingangsuntersuchung. In dieser wird ein Befund erhoben, Sie bekommen eine genaue Körperanalyse und werden in die Trainingsgeräte eingewiesen. Auf Grundlage dieser Daten ist dann eine optimale Trainingsplanung möglich.
Bitte planen Sie etwa eine Stunde Zeit dafür ein.
Ich bin mir noch unsicher, wie das Gerätetraining mir bei meiner Gesundheit helfen kann.
Was ist eine Körperanalyse?
Was muss ich zum Training mitbringen?
Wird mein Trainingsplan regelmäßig angepasst?
Gibt es Umkleiden und Duschen?
Für wen ist das Training geeignet?
Brauche ich eine ärztliche Freigabe für das Training?
Was passiert mit meinen Daten?
Wie kann ich auf meine Trainingserfolge zugreifen?
Ihre persönlichen Trainingsdaten stehen Ihnen auf der eGym Fitness App jederzeit zur Verfügung. So haben sie alle Daten jederzeit im Blick.
Wann kann ich mit ersten Trainingserfolgen rechnen?
Bereits nach wenigen Tagen werden sie eine Veränderung feststellen können.